Kostenfreies Info-Booklet „Die unterschiedlichen Gesichter der Pflege – und ihrer Vereinbarkeit mit dem Beruf“
Pflege ist nicht gleich Pflege. Vereinbarkeit ist nicht gleich Vereinbarkeit. Die Betreuung von pflegebedürftigen Personen kann sehr unterschiedlich ausfallen. Und auch die Wünsche der Beschäftigten hinsichtlich der Vereinbarkeit von Beruf und Pflege variieren häufig.
Wir haben die Faktoren zusammengetragen, die die Pflegesituationen und Pflegesettings unterschiedlich beeinflussen, um dafür zu sensibilisieren, dass es nicht nur DIE EINE Form der Pflege gibt – und zwar in dem Info-Booklet „Die unterschiedlichen Gesichter der Pflege – und ihrer Vereinbarkeit mit dem Beruf“. Der Überblick über diese Faktoren soll Arbeitgeber bzw. Führungskräfte dabei unterstützen, unterschiedliche Pflegeszenarien, in denen sich ihre Mitarbeitenden befinden, (besser) einschätzen zu können. Darüber hinaus betrachten wir den Einfluss von Lebensentwürfen auf die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege. Denn: Die Lebensentwürfe entscheiden maßgeblich darüber mit, wie Beschäftigte Berufs- und Privatleben priorisieren, was sie unter Vereinbarkeit verstehen und welche betrieblichen Vereinbarkeitsangebote sie nutzen.
Als Service liefern wir Beispielfragen und Hinweise, die Führungskräfte im direkten Gespräch mit pflegenden Mitarbeitenden nutzen können, um die verschiedenen Einflussfaktoren zu erkunden. Auf dieser Basis lassen sich die persönlichen Erwartungen an die Vereinbarkeit ermitteln. Die Kenntnis darüber ist enorm hilfreich bei der Ausgestaltung passgenauer und somit tragfähiger Lösungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Pflege.
Wie vielfältig Beschäftigte ihre privaten Pflegaufgaben wahrnehmen und wie sie vereinbaren möchten, zeigen die fünf fiktiven Fallbeispiele, die wir ebenfalls in dem Info-Booklet mitliefern.
Über das nebenstehende Formular kann das 22-seitige Info-Booklet kostenfrei zum Download angefordert werden.