Vereinbarkeits- und Vielfaltsthemen in einem Verfahren strategisch verankern: audit berufundfamilie +vielfalt und audit familiengerechte hochschule +vielfalt

Hochschulbibliothek, Symbol für das Tool audit familiengerechte hochschule

Das audit berufundfamilie +vielfalt und das audit familiengerechte hochschule +vielfalt bauen auf dem etablierten audit berufundfamilie und audit familiengerechte hochschule auf.

Mit diesem strategischen Managementinstrument treiben Organisationen jeder Form, Branchen und Größe ihre Entwicklung in den Themenfeldern Vereinbarkeit und Vielfalt voran und steuern diese.

Das audit berufundfamilie +vielfalt umfasst einen systematischen Prozess, mit dem in Unternehmen und Institutionen eine familien-, lebensphasen- und vielfaltsbewusste Personalpolitik ganzheitlich und nachhaltig gestaltet wird. Mit dem ebenfalls holistischen Verfahren im audit familiengerechte hochschule +vielfalt entwickeln Hochschulen ihre Arbeits-, Forschungs- und Studienbedingungen sowohl familien- als auch vielfaltsgerecht (weiter).

 


Ziel des audit berufundfamilie +vielfalt und des audit familiengerechte hochschule +vielfalt ist eine vereinbarkeitsfördernde und chancengerechte sowie diskriminierungsfreie Organisationskultur. Das ganzheitliche Tool unterstützt gezielt das Vereinbarkeits- und Diversity-Management und fördert die Zusammenarbeit über verschiedene, mit den Themen Vereinbarkeit und Vielfalt beschäftigte Bereiche, identifiziert Synergien, baut diese auf und aus und potenziert deren Effekte.

Ablauf und Module

  • Strukturierte Erfassung des Status quo, 
    Einschätzung und Kulturbilderhebung
  • Strategieworkshop
  • Basischecks (ab 1.500 MA)
  •  Auditierungsworkshop
  • +vielfalt Workshop
  • Zielvereinbarung
  • Begutachtung und Erteilung des Zertifikats

Die praktische Umsetzung wird von uns jährlich überprüft. Nach jeweils drei Jahren können in Folgeverfahren weiterführende personalpolitische Ziele vereinbart werden.

 

Zertifikat zum audit berufundfamilie +vielfalt

... das Qualitätssiegel, mit dem Arbeitgeber ihre familien-, lebensphasen- und vielfaltsbewusste Ausrichtung sowohl nach innen als auch nach außen belegen und kommunizieren können
... das Qualitätssiegel, mit dem Organisationen ihre Arbeitgeberattraktivität steigern können
... das Qualitätssiegel mit Zertifikatslogo, das Organisationen gezielt im Employer Branding einsetzen können
... das Qualitätssiegel mit dreijähriger Laufzeit

Handlungsfelder und Diversity-Dimensionen

Im audit berufundfamilie +vielfalt werden die familien- und lebensphasenbewussten Lösungen entlang der acht essenziellen (personalpolitischen) Handlungsfelder entwickelt.

Im audit berufundfamilie +vielfalt sind dies: Arbeitszeit, Arbeitsorganisation, Arbeitsort, Information und Kommunikation, Führung, Personalentwicklung, finanzielle Zusatzleistungen sowie Serviceleistungen. Hochschulen befassen sich im audit berufundfamilie +vielfalt entsprechend mit Arbeits-, Forschungs- und Studienzeit, Arbeits-, Forschungs- und Studienorganisation, Arbeits-, Forschungs- und Studienort, Information und Kommunikation, Führung, Personalentwicklung und wissenschaftliche Qualifizierung, finanzielle Zusatzleistungen und Studienfinanzierung sowie Serviceleistungen.

audit berufundfamilie Ablauf mit dem Ziel der Arbeitgeberattraktivitaet


Das audit berufundfamilie +vielfalt und audit familiengerechte hochschule +vielfalt eröffnet zudem die bedarfsgerechte Beschäftigung mit allen Diversity-Dimensionen, u.a. der Kerndimensionen der Vielfalt: Alter, ethnische Herkunft und Nationalität, Geschlecht und geschlechtliche Identität, sexuelle Orientierung, physische und geistige Fähigkeiten, Religion und Weltanschauung sowie soziale Herkunft.

Für einen systematischen Ausbau der Angebote werden in den jeweiligen Auditierungsverfahren Schwerpunkte gelegt.