
Am 21.06.2022 werden wir unsere inzwischen 24. Zertifikatsfeier zum audit berufundfamilie und audit familiengerechte hochschule zelebrieren – und zwar als Zertifikats-Online-Event. Wir freuen uns nicht nur auf die virtuelle Ehrung der rund 350 Unternehmen, Institutionen und Hochschulen, die in den vorangegangenen zwölf Monaten die Auditierung bzw. das dazugehörige Dialogverfahren erfolgreich durchlaufen haben, sondern auch auf zahlreiche Gratulant*innen, u.a.:
- Bundesfamilienministerin Lisa Paus MdB, die die Schirmherrschaft über das audit trägt,
- John-Philip Hammersen, Geschäftsführer der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung, und
- Prof. Dr. Aladin El-Mafaalani, Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien, Universität Osnabrück, der eine spannende Keynote halten wird.
Der Festveranstaltung stellen wir einen Tag zuvor, also am 20.06.2022, informative Web-Sessions voran. Der Jahreszeit entsprechend geben wir diesem Veranstaltungsblock den Titel VereinbarkeitsSumm(er)it.
Folgende drei Veranstaltungen erwarten Sie im Rahmen des VereinbarkeitsSumm(er)it:
- fair betrachtet
„Faire Arbeitsbedingungen – und was Beschäftigte darunter verstehen": Zwischenbericht zur Studie der iba – Internationale Berufsakademie in Zusammenarbeit mit der berufundfamilie - faireinbaren
Faire Vereinbarkeitspraxis – Beispiele aus dem audit-Netzwerk - fair weil divers
It's in the mix – Die neue Arbeitswelt vielfältig gestalten
– mit einer Keynote von Dr. Lorenz Narku Laing, Gründer & Geschäftsführer der Vielfaltsprojekte GmbH
Und es gibt weitere Neuigkeiten: Zu beiden Veranstaltungstagen, die wir thematisch unter das Dach unseres Jahresmottos „miteinander vereinbaren – gesund, fair, zusammen“ stellen werden, möchten wir neben den zertifizierten Organisationen auch erstmals Interessierte außerhalb des berufundfamilie-Netzwerks einladen.
Wir freuen uns darauf, Sie am 20. und/ oder 21.06.2022 – jeweils 10.00 bis ca. 14.00 Uhr – virtuell begrüßen zu dürfen.
Hier geht's zur Anmeldung: https://www.berufundfamilie-zoe.de/
Am 22. Juni fand das Zertifikats-Online-Event 2021 statt, das unter dem Motto "lebe hybrid - vereinbare nachhaltig" stand. Mit der virtuellen Veranstaltung wurden 287 Unternehmen, Institutionen und Hochschulen geehrt, die in den vorangegangenen zwölf Monaten erfolgreich das audit berufundfamilie oder audit familiengerechte hochschule (bzw. das dazugehörige Dialogverfahren) durchlaufen hatten. Beispielhaft für diese Arbeitgeber gaben Vertreter*innen folgender Organisationen in Spotlight-Interviews kurze Einblicke in ihre familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik bzw. ihre familiengerechten Arbeits- und Studienbedingungen: Pierre Fabre Pharma GmbH, Anton Debatin GmbH, Landeshauptstadt Düsseldorf, regio IT gesellschaft für informationstechnologie mbh, Klinikum Stuttgart, Medizinische Hochschule Hannover und Commerzbank AG.
Bundesfamilienministerin Christine Lambrecht ließ es sich nicht nehmen, ein Grußwort an die diesjährigen Zertifikatsempfänger zu richten. Vor dem Hintergrund, dass das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend mittlerweile zum sechsten mal ausgezeichnet wurde, betonte sie:
„Ich freue mich, dass mein Haus dieses Jahr erneut mit dem Zertifikat audit berufundfamilie ausgezeichnet wurde. Gerade in der Corona-Pandemie wurde deutlich, dass familienbewusste Unternehmen nicht nur besser und schneller in den Krisenmodus umstellen konnten, sondern auch zufriedenere Beschäftigte haben. Jetzt kommt es darauf an, das geschärfte Bewusstsein für Vereinbarkeit zu bewahren und die vielen positiven Lösungen und Erfahrungen als festen Bestandteil in die Kultur eines Unternehmens zu verankern. Ich sehe darin eine große Chance, gestärkt aus dem letzten Jahr hervorzugehen. Wichtig ist, dass die Rahmenbedingungen partnerschaftlich zwischen Müttern und Vätern, Arbeitgebern und Beschäftigten und zwischen Politik und Wirtschaft ausgehandelt werden.“
Zu den Gratulant*innen zählt zudem Dr. Auma Obama, die eine Key-Note gab. Moderiert wurde das Zertifikats-Online-Event von Aline Abboud, ZDF.
Der kurze Fotofilm zeigt Ausschnitte aus den Highlight-Momenten:
Welche Unternehmen, Institutionen und Hochschulen in diesem Jahr zu den Zertifikatsempfängern zählen, können Sie der Liste (nach PLZ geordnet) unter diesem Link entnehmen. Zusätzlich finden Sie hier eine Statistik zu den Zertifikatsempfängern. Die Pressemitteilung ist hier abrufbar.
Stöbern Sie gerne auch in der Fotogalerie, für die die diesjährigen Zertifikatsempfänger ihre ganz persönlichen Motive zur Verfügung stellen.
300 Unternehmen, Institutionen und Hochschulen nahmen ihr Zertifikat zum audit in Empfang. Vertreter*innen aus der Arbeitswelt, der Politik und Gesellschaft diskutierten lebhaft die aktuellen Mögllichkeiten und Herausforderungen der Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben. Fachlicher Input kam außerdem von Herrn Prof. Dr. Christian Scholz, Lehrstuhl für Organisation, Personal- und Informationsmanagement an der Universität des Saarlandes.
Hier das Programm zur Zertifikatsverleihung 2018.
»Familienbewusstsein ist Chefsache« lautete der Titel des Rahmenprogramms der Zertifikatsverleihung. Eröffnet wurde diese von Dr. h.c. Frank-J. Weise, Vorstandsvorsitzender der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung.
Moderne Arbeitgeber müssen den Wünschen ihrer Beschäftigten nach Zeitsouveränität Rechnung tragen. So die These des Impulsvortrags, den Prof. Dr. Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln e.V., hält.
Im Rahmen des anschließenden Podiumsgesprächs diskutierten führende Vertreter/innen aus Institutionen, Hochschulen und Unternehmen über eine familienbewusste Personalpolitik in einem sich wandelnden Arbeitsmarkt, und welche Rolle dabei der obersten Leitung zukommt.